DVG Bundessiegerprüfung in Reken
Unser Team zur DVG GHS BSP 2025
Von drei Meistertiteln und starkem Teamspirit – DVG GHS Bundessiegerprüfung 2025 in Reken
Vom 25.04 – 27.04.2025 fand in Reken die diesjährige DVG GHS Bundessiegerprüfung statt. Ausrichter war der Hundesportverein V.F.G.B. Reken. Das Team rund um den ersten Vorsitzenden Josef Niewerth und seinem Sohn Dominik Niewerth stellte den Teilnehmern nicht nur sehr gutes Fährtengelände zur Verfügung, sondern auch eine tolle Sportanlage und umsorgten Gäste wie Teilnehmer stets mit einem freundlichen Lächeln. Danke dafür.
Unser Landesverband schickte insgesamt acht Teilnehmer an den Start, davon zwei Jugendliche. Als Mannschaftsführer betreute unser Obmann für Gebrauchshundesport, Jerome Jenkins, in Zusammenarbeit mit unserer Obfrau für Jugendarbeit, Stephanie Miethke, das Team.
Nach einer kurzen Einweisung durch Jerome ging das Training los. Durch die mitgereisten Unterstützer, die Stangen steckten, Bälle zum Vorauspunkt brachten, Verstecke aufstellten, sich reinstellten oder einfach nur moralische Unterstützung boten, lief unser Training nahezu reibungslos und konnte pünktlich beendet werden. Um 18.00 Uhr ging es zur Auslosung, die leider in einem viel zu kleinen Raum stattfand in dem nur der jeweilige Landesverband passte, so dass die Eröffnung dieser Meisterschaft leider nicht so zelebriert werden konnte wie gewohnt. Dennoch brachte das der Stimmung keinen Abbruch, denn unsere Mannschaft zog gute Losnummern. Selina, Pia, Carlo, Robert, Günther und Andre führten am Samstag im Stadion vor. Emma und Katha gingen in die Fährte. So konnten Fanclub und mitgereiste Unterstützer sich in zwei Gruppen aufteilen um die Hundeführer aus unserem LV zu begleiten.
Katha startete um 7.25 Uhr mit ihrer Malinois Hündin, Empire vom Further Moor, in der Fährte. Leider konnte Empi einen Winkel nicht wieder finden und beendete diese Abteilung mit einem Abbruch. Dann ging unsere Jugendliche Emma im Fährtengelände mit ihrer selbst ausgebildeten Deutschen Schäferhündin Maja vom Goldstaub an den Start. Sagenhafte 96 Punkte holte sich dieses Team. Selina führte als erste aus unserem Landesverband ihren Deutschen Schäferhund, Nesko vom Speedteam Bodensee, im Stadion vor. Unbegründet machten wir uns doch große Sorgen um den starken Nebel auf dem Sportplatz, als Nesko und Selina ihre Vorführung starteten, teilte sich der Himmel und ließ die Sonne raus. Die beiden konnten sich gute 81 Punkte erkämpfen. Robert führte den einzigen Dobermann auf dieser Veranstaltung vor. Dieses Team holte sich hochmotiviert 85 Punkte in der Unterordnung, nahezu jede Übung wurde mit tobendem Applaus honoriert. In der gleichen Gruppe führte Andre seinen Malinois Rüden, Kenzo vom Streitwald, vor. Leistungsrichterin Sue Chandraratne vergab 95 Punkte an dieses Team. Zu diesem Zeitpunkt ahnten wir noch nicht, dass das die beste Unterordnung der Veranstaltung bleiben sollte. Unser liebevoll genanntes „Urgestein“ Günther führte seinen Malinois Rüden Jaron gegen Mittag vor. So ganz rund lief es für die beiden leider nicht, so dass sie 78 Punkte erhielten. Pia führte ihre Dakilah vom Kieferneck mit einer sehr harmonischen Unterordnung vor. Kleine Fehler sorgten dafür, dass die Leistungsrichterin 86 Punkte vergeben konnte. Carlo, unser zweiter Jugendlicher, führte in IGP 3 vor und zeigte am Nachmittag eine starke Unterordnung im Stadion. Er führte die Malinois Hündin Whats Up von der Steinteichmühle wie ein Profi vor. Das Stadion tobte. Schön, wie unsere Jugend gefeiert wird.
Die Schutzdienste unserer Mannschaft konnten sich auch sehen lassen. Selina und Nesko holten sich auch hier gute 81 Punkte. Robert und seine Troja legten, trotz vergessenem Text im Verbellversteck, 87 Punkte aufs Parkett. Andre und Kenzo wollten es spannend machen, nachdem Kenzo dem Helfer auf dem 2. Teil den Beissarm abstreifte, hatten wir alle kurz Sorge dass er nicht mehr trennen würde. Aber Kenzo spulte ab… 97 Punkte vergab Leistungsrichter Franz-Josef Schwan und Andre war nur noch schwer vom Treppchen wegzudenken. Günther konnte sich mit Jaron 76 Punkte holen. Pia und ihre Kill erkämpften sich gute 83 Punkte im Schutzdienst und konnten für den ersten Tag ebenfalls durchatmen. Den Abschluss machte Carlo mit Grau Maus, die beiden holten sich ebenfalls ein Gut mit 85 Punkten. Die erste Anspannung war weg und wir konnten gemeinsam den Abend ausklingen lassen.
Sonntag früh durfte Katha ihre energiegeladene Empi im Stadion vorführen. Empi war sehr ungeduldig und mitteilungsbedürftig, so dass die beiden 72 Punkte erhielten. Als unsere Jugendliche Emma ins Stadion lief, wurde das Publikum wieder laut. Emma und Maja konnten sich starke 90 Punkte erarbeiten. Aus dem Fährtengelände wurden mir die ersten Ergebnisse und Fotos geschickt. An dieser Stelle vielen Dank an Fabian Luther und Justyna Trenkler für den reibungslosen Informationsfluss.
Carlo eröffnete den Sonntag mit 92 Punkten in der Fährte und war somit DVG Deutscher Jugendmeister (IGP 3). Pia und Günther kamen mit guten 83 und sehr guten 95 Punkten aus dem Fährtengelände. Dann folge Robert mit starken 98 Punkten und schloss somit seine erste DVG BSP im Gesamt SG ab. Katha führte derzeit im Stadion ihren Schutzdienst vor, 82 Punkte erhielten die beiden. Langsam wurden wir unruhig, das komplette Team wartete auf das Ergebnis von Andre. Emma führte zur gleichen Zeit den Schutzdient mit ihrer Maja vor und bekam 85 Punkte und somit ebenfalls ein Gesamt SG. Wow… nächster Titel. Emma und Maja waren ebenfalls DVG Deutsche Jugendmeister (IGP 1).
Dann endlich die Nachricht, Kenzo sucht 98 Punkte. Die Freude war riesig. Wir warteten noch gespannt auf Selinas Fährtenergebnis, Nesko ersuchte sich gute 87 Punkte. Wir konnten aufatmen, alle unsere Teilnehmer waren fertig, jetzt galt es nur noch abzuwarten ob jemand Andre vom 1. Platz schieben würde. Am frühen Nachmittag war klar, dass unser Landesverband zur DVG GHS Bundessiegerprüfung alle Titel abräumen konnte, denn Andre war mit 290 Punkten Gesamt V Bundessieger 2025!!!! Was für ein Freudentanz. Berlin/Brandenburg hat sich wirklich stark verkauft. Ein sehr emotionales Wochenende liegt hinter uns, danke an alle Mitgereisten und Unterstützern, was für ein starker Teamspirit. So macht Hundesport Spaß.
Wir wünschen Dir, Andre, viel Erfolg auf der VDH DM 2025 in Kamenz. Carlo hat ebenfalls die Qualifikation zur VDH DM, schickt Grau Maus aber nach diesem erfolgreichen Wochenende in ihre wohlverdiente Rente. Emma & Carlo: wir freuen uns, dass wir Euch begleiten durften und freuen uns noch viel mehr auf Eure sportliche Zukunft.
IGP 1 Jugendklasse
Emma Lotte Bartusch mit Maja vom Goldstaub = 96/90/84 = 270 SG = Platz 1
IGP 3 Jugendklasse
Carlo Rosenow mit Whats Up von der Steinteichmühle = 92/88/85 = 265 G = Platz 1
FCI-IGP 3
Andre Fermum mit Kenzo vom Streitwald = 98/95/97 = 290 V = Platz 1
Robert Löchel mit Katara vom Märkischen Leo = 98/85/87 = 270 SG = Platz 13
Pia Carimo mit Dakilah vom Kieferneck = 81/86/83 = 250 G = Platz 36
Selina Luxenburger mit Nesko vom Speedteam Bodensee = 87/81/81 = 249 G = Platz 37
Günther Hytra mit Jaron von den Mecklenburger Rüpeln = 95/78/76 = 249 G = Platz 38
Katharina Huemke mit Empire vom Further Moor = 52/72/82 = 206 M
Muna Schlichting
DVG OfÖ B/B