Agility
Agility, der schnelle Sport für Hund und Hundeführer
Die Sportart Agility kam aus England und steht wie alle anderen beschriebenen Sportarten allen Hunderassen- und Mischlingen offen.
Ziel ist es, den Hund die verschiedensten Hindernisse in ständig wechselnder Reihenfolge überwinden zu lassen, um so seine Führigkeit und seine
Geschicklichkeit, aber auch Schnelligkeit zu unter Beweis zu stellen. Sieger ist das schnellste Team mit den wenigsten Fehlern, bestenfalls ohne Fehler.
Es handelt sich um ein erzieherisches sportliches Spiel. Es hat viel Ähnlichkeit mit einem Reit- und Springturnier im Pferdesport.
Hier ist das oberste Gebot die Disziplin und die Harmonie beider - Hundeführer und Hund. Zu den Geräten eines Parcours gehört in der
Grundausstattung folgendes:
- Hürden (Doppelhürden)
- Mauer (Viadukt)
- Laufsteg
- Wippe
- A-Wand
- Slalom
- fester Tunnel
- Reifen
- Weitsprung
Sie sehen eine Vielfalt an Geräten, die der Hund zunächst kennen lernen muss, bevor er sie sicher erarbeiten kann.
Der Parcours setzt sich aus den geschilderten Hindernissen zusammen, die ihm je nach Aufstellung und dem Verlauf der Strecke seinen eigenen Charakter
geben, ihn mehr oder weniger kompakter oder schneller oder langsamer machen.
Der Verlauf der Strecke ist am Wettkampftag der Phantasie des Richters überlassen, der als Vorgabe aus dem Reglement u.a. zwei Richtungswechsel
zu berücksichtigen hat.
Daneben ist u.a. die Gesamtzahl der Geräte und deren mögliche Reihenfolge untereinander sowie der Abstand der Geräte zueinander geregelt.
Die Strecke darf zwischen 100 bis 220 Meter lang sein und alle Geräte (mindestens 15, max. 22, davon mindestens 7 Hürden) müssen auf einem Feld einer Mindestgröße von 20 x 40 Meter aufgebaut
sein. Start und Ziel eines Parcous ist immer eine Hürde.
Jumping
Jumping ist eine weitere Wettkampfart im Agility, in der alle Geräte außer der A-Wand, dem Laufsteg und der Wippe - also ohne die Kontaktzonengeräte - eingesetzt
werden dürfen. Ein Jumping-Parcours kann wahnsinnig schnell absolviert werden, dafür aber auch leicht Fehler verursachen.